Die richtige Ringgröße zu finden, ist entscheidend für einen bequemen Sitz und optimalen Tragekomfort. Ob für einen Verlobungsring, ein Geschenk oder einen blutdiamanten bedeutung Kauf – es gibt verschiedene Methoden, die passende Ringgröße zu ermitteln.
Methoden zur Bestimmung der Ringgröße
- Messung mit einem vorhandenen Ring
- Nehmen Sie einen gut passenden Ring.
- Legen Sie ihn auf ein Lineal und messen Sie den inneren Durchmesser in Millimetern.
- Vergleichen Sie den Wert mit einer Ringgrößentabelle.
- Messung mit einem Ringmaßband
- Ein spezielles Ringmaßband funktioniert wie ein Gürtel und zeigt direkt die Größe an.
- Erhältlich bei Juwelieren oder online.
- Messung mit einem Papierstreifen oder Faden
- Schneiden Sie einen schmalen Papierstreifen oder nehmen Sie einen Faden.
- Wickeln Sie ihn um den Finger, an dem der Ring getragen werden soll.
- Markieren Sie die Stelle, an der sich das Ende trifft, und messen Sie die Länge.
- Vergleichen Sie das Ergebnis mit einer Ringgrößentabelle.
- Professionelle Messung beim Juwelier
- Die genaueste Methode ist die Messung mit speziellen Ringgrößen-Messgeräten beim Juwelier.
- Empfehlenswert für hochwertige Ringe wie Verlobungs- oder Eheringe.
Tipps für eine genaue Ringgrößenbestimmung
- Messzeitpunkt beachten: Finger ringgröße herausfinden im Laufe des Tages an. Am besten abends messen.
- Temperatur berücksichtigen: Kalte Finger sind dünner, warme Finger dicker.
- Breite des Rings bedenken: Breitere Ringe sollten etwas größer gewählt werden.
- Beide Hände testen: Finger der dominanten Hand sind oft etwas dicker.
Ringgrößentabelle (Durchmesser zu Ringgröße in Deutschland)
Innendurchmesser (mm) | Deutsche Ringgröße |
---|---|
15,9 mm | 50 |
16,5 mm | 52 |
17,2 mm | 54 |
17,8 mm | 56 |
18,5 mm | 58 |
19,1 mm | 60 |
Fazit
Die Bestimmung der richtigen Ringgröße ist einfach, wenn man die richtige Methode wählt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte eine professionelle Messung beim Juwelier in Betracht ziehen.